|   Eine
kleine Begegnung mit und von Sabine Mädl     Die
Bildhauerin Die
Bildhauerin Das
Modell Das
Modell Das
Material Das
Material Die
Stahlseele Die
Stahlseele Die
Arbeit Die
Arbeit Das
Wachstum Das
Wachstum Die
Haut Die
Haut Der
Umsturz Die
Umlagerung Die
Setzung Die
Setzung Vollendet Vollendet Kontakt Kontakt         ©
      Fotos:
Liesel u. Dr. Bernhard Betz, Sabine Mädl Layout: Dr.B.Betz     Eine
Begegnung mit Sabine Mädl ist im Internet
seit Februar 2003 möglich. Damals arbeitete die Bildhauerin an
ihrem großen Werk "Bärensuhle", das vor der neuen Schule der
Gemeinde Ursensollen seinen Platz fand. Wir haben die Vollendung der
Bärenmutter mit ihren zwei Zöglingen erst gegen Ende der
Arbeit fotografisch begleiten können und das fertige Werk mit acht großen Fotos
im Netz vorgestellt. Sabines spezifische Technik, Plastiken durch das
Verschweißen von Kupfer- und Stahldrähten zu schaffen,
dokumentierten wir damals aus ihrem
      Archivmaterial. 2004 hat die Künstlerin für den "Amberger Werkzeugbau" eine repräsentative Plastik aus Edelstahldrähten geschweißt. Die 5,40 Meter hohe "Transformation" symbolisiert die Arbeit und Philosophie dieser Firma und steht vor der neuen Werkhalle. Frau Mädls Arbeiten für den öffentlichen Raum umspannen ein breites Spektrum. Ein Werkverzeichnis ist auf einer Webseite veröffentlicht. Sie zeigt, daß sie alle Bilderhauertechniken beherrscht. In den letzten Jahren bevorzugt sie die von ihr entwickelte aufbauende, plastische Gestaltung mit dem Schweißgerät. Sie kann mit ihrer Technik aus Eisen, Stahl und Kupfer auch wunderschöne Kleinplastiken erschaffen. Für uns hat sie Dohlen und Spatzen lebendig werden lassen. Für andere private Auftraggeber entstanden in ihrer Werkstatt Reiher, Löwen, Stiere ... Seit Ende
August 2004 arbeitet Sabine an einem Auftrag für die Gemeinde
Kümmersbruck. Ein Dorfplatz im Ortsteil Haselmühl soll zu
Begegnungen einladen.  "Eine kleine Begegnung" aus Stahl, Kupfer, Schweißdraht und Granit wird die Kümmersbrucker dazu ermuntern. Diesmal konnten wir die schöpferische Arbeit der Bildhauerin vom Modell zum fertigen Kunstwerk mit unseren IXUS-Kameras digital begleiten. Von
diesen Begegnungen erzählen diese 11 Seiten. Ein Klick auf eine Kästchen des Inhaltsverzeichnisses links genügt in HTML und Java, um eine Seite davon aufzurufen. Im Adobe Acrobaten allerdings muß man blättern. Ein
Klick auf die unterstrichenen Wörter führt zu den Websites. |